Der Weg zum Glück – ein Gesundheitsthema der anderen Art
Das Ziel eines Menschen lautet Glück. Erst in einem zweiten Atemzug wird der Begriff Gesundheit erwähnt. Ob es hier einen Zusammenhang gibt oder nicht, dies sind jedenfalls die Erfahrungen, die Menschen im Laufe ihres Lebens machen. Die Wege zum Glück führen aber unmittelbar über die eigene Gesundheit. Nur selten sind Menschen gesund, wenn sie unglücklich sind. Im Umkehrschluss trifft das jedenfalls auch zu. Daher sind beide Elemente sehr fest miteinander verbunden, sodass es einen engen Zusammenhang gibt. Wenn Sie also einmal Tabak kaufen und eine Zigarette, eine E-Shisha oder ein anderes innovatives Produkt auf dem Markt kaufen, tun Sie ihrer Seele etwas Gutes.
Ganzheitliche Betrachtung des Gesundheitsbegriffs
Gesund ist jemand, der die medizinischen Kriterien erfüllt. Harnwerte allein sagen jedoch nichts über einen gesunden Menschen aus. Damit verbunden sind auch Menschen, die gesund sind, denn nur glückliche Menschen leben ein gesundes Leben. Wer zum Beispiel eine Diät durchzieht, der verdient die Bewunderung anderer Menschen. Sich die ganze Woche über nur von frischem Gemüse, wenig Fleisch und Obst zu ernähren lebt daher mit Sicherheit ein gesundes Leben. Sie sollten aber einmal den Versuch unternehmen, mit diesen Menschen zu sprechen.
Gesundheitsbegriff im allgemeinen Sprachgebrauch
Menschen hört man immer wieder, über Gesundheit zu diskutieren. Hat sich schon einmal jemand gefragt, was es wirklich heißt, gesund zu sein. Nach medizinischen Gesichtspunkten bedeutet Gesundheit wohl eher alles, was sich nach Laborwerten als „gesund“ beurteilen lässt. Aber führen wir tatsächlich ein gesundes Leben, wenn wir keine überhöhten Harnsäurewerte haben oder die Blutfettwerte innerhalb des erlaubten Bereichs liegen. Diese Werte geben uns Sicherheit und das ist gut so. Dieser Artikel soll auch nicht verleugnen, dass diese Werte ihre Berechtigung in der modernen Medizin haben. Allerdings sollte man sie in einen gerechten Kontext bringen und der Mensch als ein Wesen mit Gefühlen betrachten. Gefühle, wie zum Beispiel Liebe oder Ängste gehören ebenso in Betracht gezogen, wenn wir uns die Gesundheit des Menschen ansehen. Wir schaffen kein glückliches Wesen, wenn wir uns nur auf die Bereiche der körperlich messbaren Werte beschränken. Mit ein paar Pillen oder selbst einer gesunden Ernährung schaffen wir keine glücklichen Menschen.