Grüner Tee gegen Diabetes
Wer an Diabetes leidet, der weiß, dass man diese Krankheit ein Leben lang hat und auf den Wirkstoff Insulin angewiesen ist, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Um erst gar nicht an Diabetes zu erkranken, sollte man auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzen. Auch viel Bewegung gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu. Oft liegt es nämlich an der falschen Ernährung, warum immer mehr Menschen an Diabetes leiden. Deshalb werden viele Arzneien chemisch hergestellt, die gegen Diabetes wirken sollen. Das bekannteste Mittel, das gegen zu hohen Blutzuckerspiegel hilft, ist Insulin, das normalerweise in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird. Jedoch gibt es auch zahlreiche Heilpflanzen, die helfen, gegen Diabetes anzukämpfen und eine ähnliche Wirkung haben wie Insulin. Am besten kann man diese Kräuter in Form von Tees einnehmen. Sie finden dazu hier mehr.
Es ist wissenschaftlich bewiesen worden, dass einige Sorten von Tee das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken vermindern. Am besten eignen sich da grüner und schwarzer Tee, die den Blutzuckerspiegel senken. Der grüne Tee Sencha aus China eignet sich deshalb ideal. Dabei sorgt der Inhaltsstoff EGCG dafür, dass die Glucose langsamer ins Blut aufgenommen wird. Somit wird der Blutzuckerspiegel gesenkt und man muss sich weniger Insulin spritzen. Auch andere Pflanzen und Kräuter sind wahre Wundermittel. Fenchel beispielsweise hat eine entzündungshemmende Wirkung und ist in Verbindung mit Kamille, die mit dem Stoff Apigenin die Zuckersynthese in der Leber reduziert, bestens geeignet. Es gibt noch viele weitere Pflanzen die mit ihren positiven Eigenschaften helfen, Diabetes als Krankheit in den Griff zu bekommen. Diese Heilmittel sind in vielen Teesorten enthalten, jedoch sollte man bei der Zubereitung auf einige Aspekte achten. Ein wichtiger Punkt ist die Ziehzeit des Tees, da besonders grüner Tee nach zu langem Ziehen sehr bitter schmeckt. Auch zu heißes Wasser wirkt sich auf den Geschmack des Tees aus.
Die enthaltenen Kräuter im Tee können aber auch gegen viele weitere Krankheiten helfen. Leiden Sie beispielsweise an einer Blasenentzündung, dann ist ein Blasentee eine gute Alternative. Goldrute und Hagebutte sorgen in Verbindung mit Schachtelhalm und Birkenblättern für einen wohltuenden Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch natürlich bei einer Blasenentzündung hilft. Auch bei Erkältungen oder Magenbeschwerden kann man getrost auf die natürliche Variante zurückgreifen, anstatt sofort aggressive Tabletten einzunehmen. Die enthaltenen Kräuter Anis, Kümmel und Fenchel im Tee sind in Kombination optimal gegen Magen- und Darmproblemen. Wie Sie sehen, gibt es viele natürliche Wege wie man gegen Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder eine Blasenentzündung ankämpfen kann.