Smarte Geräte für die Blutzuckerüberwachung

Wer an Diabetes leidet, kommt nicht umhin, täglich seinen Blutzucker zu messen. Nur so ist es möglich, Schwankungen rechtzeitig zu erkennen, die Insulingabe zu kontrollieren und ein genaues Bild über den eigenen Stoffwechsel zu erhalten. Mit modernen Blutzuckermessgeräten ist das heute in den eigenen vier Wänden unkompliziert möglich. Dafür wird eine geringe Menge Blut aus der Arterie oder Vene des Fingers genommen und auf einen Teststreifen geträufelt. Das Messgerät übernimmt im Anschluss die automatische Analyse. Durch die handliche Größe ist das Messen auch unterwegs jederzeit möglich. Was für Funktionen bringen moderne Blutzuckermessgeräte mit und worauf sollte man beim Kauf achten?

Die Funktionen moderner Blutzuckermessgeräte

 

Smarte Geräte für die BlutzuckerüberwachungBlutzuckermessgeräte nutzen zum Messen des Glukoseanteils im Blut die fotometrische Methode oder die amperometrische Methode. Bei der fotometrischen Methode bildet die optische Farbveränderung der Glukose die Messgrundlage. Die amperometrische Methode nutzt die elektrische Leitfähigkeit des Bluts.

Viele Blutzuckermessgeräte zählen heute zu den Connectgeräten, wie auch Fitnesstracker oder Pulsmesser. Das bedeutet, dass die gewonnenen Daten via Bluetooth® smart an eine App übertragen werden können. Zusätzlich ist die Datenübertragung über einen USB-Anschluss sichergestellt. Diabetespatienten führen so lückenlos ein elektronisches Diabetes-Tagebuch und können die Analyse bei der regelmäßigen Kontrolle beim behandelnden Arzt zur Therapieunterstützung nutzen. Die Handhabung der meisten Geräte ist selbsterklärend. Über ein großes, beleuchtetes Display ist das Ergebnis innerhalb weniger Minuten abrufbar. Wichtig ist darauf zu achten, dass ein hochwertiges Blutzuckermessgerät die DIN EN ISO 15197:2015 erfüllt und damit eine hohe Messgenauigkeit mitbringt.

Welche Vorteile haben clevere Blutzuckermessgeräte?

 

Patienten mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 sollten ein ganz normales Leben führen können. Blutzuckermessgeräte schaffen die Freiheit, die Gesundheit im gewissen Maße selbst in die Hand zu nehmen.  Über- oder Unterzuckerung lassen sich vorbeugen und die Gabe von Insulin deutlich präziser managen. Mithilfe der smarten Technologie und der automatisierten Dokumentation wird es einfacher angestrebte Langzeit-Blutzuckerwerte zu erreichen und natürlich auch zu halten. Ebenso wird die Therapie beim behandelnden Arzt erleichtert und kann feiner auf die individuellen Ansprüche abgestimmt werden. Sicher wird die Lebensqualität mit Diabetes auch in Zukunft durch neue technologische Möglichkeiten weiter verbessert.