Verschärfender Fachkräftemangel in der Pflege

Wie geht Deutschland mit dem vorherrschenden Fachkräftemangel in den Pflegeberufen um? Schon seit Jahren streiten Politik und NGOs über die Neuausrichtung des Pflegebereichs in Deutschland. FachkraftemangelDie Probleme sind hinlänglich bekannt. Wir wollen sie in diesem Artikel kurz zusammenfassen. Gerade während der Corona-Pandemie hat sich nochmals verdeutlicht gezeigt, dass Deutschland auf ein gravierendes Problem zusteuert. Schon seit längerer Zeit ist das Problem in der Pflege bekannt. Gründe dafür gibt es viele und liegen nicht in der unmittelbaren Annahme von vielen Menschen, die dem Beruf nicht sehr nahestehen. Die Bezahlung ist nämlich nur ein Bereich, der in der Pflege zu einem Problem geworden ist. Natürlich lässt sich auch an der Bezahlung etwas verändern. Würden die Gehälter allgemein um 30 bis 40 Prozent ansteigen, dann wäre das Interesse an dem Beruf viel größer. Allerdings liegen die Probleme viel tiefer. Konsumenten achten beim Einkauf der Lebensmittel, dass Sie aus regionaler Landwirtschaft stammen. Der Körper wird es Ihnen danken, wenn Sie bis ins hohe Alter diesen Grundsätzen folgen. Es ist die beste Vorsorge gegen einen unerwarteten auftretenden Pflegebedarf.

Diabetes als Risikofaktor gegenüber Altersproblemen

Pflegende müssen auf eine für Diabetiker geeignete Ernährung achten. Die Nahrung sollte ausgewogen sein und wenn möglich mit einer Mischkost zusammengestellt werden. Eine vollwertige Kost sollte auch ohne starke Einschränkungen auskommen. Gerade Diabetiker leider aber unter einer engen Auswahl bei Lebensmittel. Eine Zwischenmahlzeit sollte jedenfalls eingeplant werden, damit der Blutzuckerspiegel keine großen Schwankungen macht. Große und damit schwere Mahlzeiten sollten vermieden werden.

Pflegekräfte aus dem Ausland füllen die akuten Lücken in Deutschland

Wie wir uns im Alter fühlen, kann maximal positiv beeinflusst werden. Ob wir so wie heutePflegekraft viele deutsche Senioren ebenso auf Pflegekräfte aus Osteuropa angewiesen sind oder bereits ein alternatives Pflegemodell existiert, bleibt abzuwarten. Wir müssen uns jedenfalls auf alle Eventualitäten vorbereiten.  Je früher Sie persönlich vorsorgen, desto besser wird auch ihre Versorgung durch Dritte im Alter sein. Es kann hilfreich sein, wenn Pflegekräfte auch über die speziellen Bedürfnisse der zu pflegenden Person hat. Das sichert den Menschen auch eine entsprechende Gewährleistung zu. Man möchte auch als Angehöriger wissen, dass die nahen Verwandten in guten Händen sind.